Diese Webseite verwendet Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.
Verkehrsprävention
Verkehrslotsen
Der Lotsendienst in der Gemeindeschule Ingenbohl basiert auf Freiwilligkeit. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen leisten zusammen mit erwachsenen Verkehrslotsen einen wichtigen Dienst für die Verkehrssicherheit. Sie werden durch die Kantonspolizei betreut und ausgebildet. Die Schülerlotsen stehen an zwei Fussgängerstreifen an der Bahnhofsstrasse. Die Arbeitszeiten sind auf den Stundenplan der Schulkinder ausgerichtet.
Informationen zum Unterricht
Die Verkehrsinstruktoren und Präventionsmitarbeitenden der Kantonspolizei Schwyz begleiten unsere Schulkinder während der gesamten Schulzeit mit stufengerechten Lektionen. Im Kindergarten und auf der 1. und 2. Primarstufe steht die Verkehrssicherheit im Vordergrund.
Verkehrsprävention | |
---|---|
Kindergarten | warte - luege - lose - laufe |
1. Klasse | Verhalten als Fussgänger |
2./3. Klasse | Veloausrüstung, Strassensignale |
3./4. Klasse | Praktische Veloausbildung im Dorf |
4. Klasse | Radfahrertest |
5. Klasse | Der Vortritt und ich |
Nei, sicher nid
Parallel mit der Einführung einer neuen Handpuppe für den Schulunterricht - dem Strassli - hat die Kantonspolizei Schwyz in Zusammenarbeit mit Peter Lüssi (Text und Musik) sowie einer Primarschulklasse aus Brunnen das Lied "Nei, sicher nid" produziert. Das Lied hilft im Unterricht, den Kindern das richtige Verhalten stufengerecht zu vermitteln, wenn sie auf dem Schulweg von einer unbekannten Person angesprochen werden.
"Nei, sicher nid" auf youtube